Der Veranstalter beschreibt die Messe so: „Die LEARNTEC ist Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung. Entdecken Sie aktuelle Lerntrends rund um Mobile Learning, Virtual Reality oder Digital Leadership auf der wichtigsten internationalen Plattform für digitales, lebenslanges Lernen.“

Es ging darum, wie Lerninhalte erstellt werden, wie digitale Lerninhalte vermittelt werden und welche Möglichkeiten sich mit Hilfe moderner Medientechnik heute anbieten. Auch das Thema AR und VR stand im Fokus. Ein interessanter Vortrag zeigte eindrücklich, wie heute schon mithilfe von VR-Lösungen Ausbildungsberufe, wie z.B. das Lackierer-Handwerk, bereichert werden. Dabei gehen die Lösungen weit über das Ersetzen der herkömmlichen Tafel im Unterrichtsraum hinaus.

Mein Partner SHARP Visual Solutions war auf dem Stand der Wolfvision auf der Learntec in Karlsruhe vertreten. Grund genug für mich, die Learntec zu besuchen.
SHARP zeigte zwei seiner Modelle auf dem Stand. Das PN-80CS5 und den PN-50TC1. Gerade das 80″ Display erfreut sich großer Beliebtheit in Bildungseinrichtungen, weil es ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet.


- BIG PAD für Bildungsinstitute und Office Meeting Räume
- 80“ (203,2 cm) Bildschirmdiagonale mit 1920 x 1080 Pixel
- Schnell reagierender Infrarot (IR) 10-Punkt-Touch – bis zu 4 Benutzer
- “Optical Bonding” für die brilliante Darstellung von Inhalten
- „Freeze-Frame“ und „Blackout Buttons“ für mehr Kontrolle beim Präsentieren
- SHARP Pen Software für intuitives Schreiben und Zeichnen
- Zwei eingebaute Stereolautsprecher (2 x 10 W), die klar und effektiv auch größere Klassenräume beschallen.
- SHARP Display Connect für die modernste BYOD Anbindung von Mobilgeräten

- BIG PAD für Meetings auf kleinstem Raum – den sog. „Huddle Rooms“
- 50″ (125,7cm) Bildschirmdiagonale mit 1920 x 1080 Pixel
- Reaktionsschnelles, kapazitives 10-Punkt-Touchpanel für bis zu 4 Benutzer
- Mini OPS Slot für flexible Leistungssteigerung
- SHARP Pen Software für intuitives Schreiben und Zeichnen
- SHARP Touch Viewer Software für die Organisation gemeinsam bearbeiteter Dateien
- SHARP Display Connect für die modernste BYOD Anbindung von Mobilgeräten
Mit dem PN-50TC1 wurde das Huddle-Room Szenario gezeigt und u.a. die Möglichkeiten, die sich mit dem Cynap pure ergeben.

BYOD (Bring Your Own Device) stand bei vielen Ausstellern im Fokus. Mit dem CYNAP pure konnte ich problemlos und innerhalb Sekunden mein Handy verbinden und via Airplay Inhalte auf dem Display wiedergeben. Mit Touchback Funktionalität kann so auf dem Screen z.B. auch das verbundene Notebook gesteuert werden.

Die „große Lösung“ Cynap bietet noch viel mehr. Bis zu 4 Geräte können simultan Content anzeigen. Lokales Streaming, Webcasting, Videoaufnahme, Whiteboardfunktionalität, Cloud Unterstützung, Webkonferenz u.v.m

Mit dieser Lösung wurden u.a. die Bildinformationen der Desktop Visualizer der VZ-8neo Serie angezeigt. Auch der Content des beeindruckenden Decken-Visualizers wurde auf dem 80″ Display von Sharp wiedergegeben.




Ich besuchte auch noch den Stand der davit GmbH, einem Systemhaus, welches sich auf UC&Collaboration, Konferenzträume, AR- und VR Lösungen, und IT-Themen spezialisiert hat.
Auf dem Stand von davit war noch ein anderes BIGPAD von SHARP zu sehen. Das Flaggschiff unter den BIGPADs wie es SHARP nennt. Ich hatte in einem meiner letzten Beiträge über dieses beeindruckende Display berichtet. Auf dem Stand von davit zeigte ein Repräsentant der Firma AKoS auf eindrucksvolle Weise eine Simulation aus dem Elektrobereich.

- 4K BIG PAD für anspruchsvolle Schulungen und unternehmenskritische Anwendungen in Büros
- Bildschirmdiagonale von 70 Zoll (176,6 cm) mit einer Auflösung von 3840 x 2160 Pixel
- «Pen-on-Paper»-Technologie mit präzise reagierender P-CAP 30-Punktberührung für anwenderfreundliches Schreiben
- Echte 4K-Lese- und Schreibqualität mit integrierter Erkennung unbeabsichtigter Handflächenberührungen
- Brillante und prägnante Bildinhalte mit Direct Optical Bonding
- Im Portrait, Landscape oder Face-Up Modus verwendbar
- Modernste drahtlose BYOD-Kollaboration über Mini-OPS-Modul oder SHARP Display Connect
- Leistungsstarke Datenorganisation und Kollaboration mit der SHARP Touch Viewer-Anwendungssoftware
Florian Knoll, der Geschäftsführer der davit GmbH präsentierte mir dann noch die Lösung von HOYLU. Mit zwei Kurzdistanz-Projektoren von Optoma und einer speziellen Projektionsfläche zeigte er mir die Kreativwand mit der sich digitale Post-Its (HOYLU Flow) für z.B. Brainstormings erstellen lassen, die HOYLU Sketch Whiteboard Funktionalität und mit HOYLU Paper die Integration von handgeschriebenen Notizen.


