fbpx

SHARP @ Funke Mediengruppe

Heute darf ich über eine weitere Erfolgsgeschichte von SHARP berichten.

Die Funke Mediengruppe, Essen setzt auf die leistungsstarken Displays von SHARP für anspruchsvolle Arbeitsumgebungen im 2019 fertiggestellten Neubau ihrer Zentrale.

Die 1948 gegründete FUNKE MEDIENGRUPPE mit Hauptsitz in Essen ist einer der größten Medienkonzerne Deutschlands. Der Fokus liegt auf drei Geschäftsfeldern: Regionalmedien, Frauen- und Programmzeitschriften sowie Digitales. Deutschlandweit beschäftigt das Unternehmen 1.500 Journalistinnen und  Journalisten und rund 4.500 Medienmacher.

Neubau der Firmenzentrale

Da die bisherige Firmenzentrale in Essen nicht länger den aktuellen Standards des Verlages entsprach, begann FUNKE Ende 2015 mit dem Bau eines neuen Firmengebäudes. Im neuen Gebäude sind sämtliche Verwaltungsbereiche und Abteilungen des Unternehmens untergebracht – von der Lokal- und Mantelredaktion über die IT und Rechtsabteilung bis zur Geschäftsführung. Rund 1.000 Angestellte am FUNKE-Standort Essen werden in der neuen Zentrale arbeiten.

Im Zuge des Neubaus stand die FUNKE Gruppe vor der Herausforderung, das ganze Gebäude mit hochprofessioneller Medientechnik bei einem vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnis auszustatten. Dies galt insbesondere für die Vielzahl von Displays, die im neuen Gebäude zum Einsatz kommen sollten. In der Medienbranche ist die detailgenaue, präzise Darstellung von Inhalten eine Grundvoraussetzung, die bedingungslos erfüllt werden muss. So bestand auch bei FUNKE in Bezug auf die Displays ein äußerst hoher Anspruch in puncto Farbgenauigkeit, Bildschärfe und -tiefe, Kontrast und Helligkeit im Fokus. Wichtig war, dass diese Geräte-Eigenschaften auch bei wechselnden Raumbedingungen und Lichtverhältnissen in einer gleichbleibend hohen Qualität von den Geräten gewährleistet werden konnten. 

Überzeugend in der Leistung

Die Sharp Produktserie PN-R hat sich im Schnitt über alle Bewertungskriterien gegen die Konkurrenz durchgesetzt und es somit in alle Kernzonenbesprechungsräume, Schulungsräume und offenen Sonderflächen geschafft. 

„Wir haben in der Vergangenheit mehrere Projekte mit Sharp realisiert, zuletzt in unserer Berliner Niederlassung“, erläutert Carmen Meißner, aus dem Bereich Medientechnik/Videokonferenztechnik bei der FUNKE Corporate IT, dem internen IT-Dienstleister der FUNKE MEDIENGRUPPE „Dabei haben wir durchweg positive Erfahrungen gemacht, sodass Sharp von Anfang an in der engeren Auswahl für unser aktuelles Projekt in Essen stand. Entscheidend war letztlich, dass die PN-R-Serie von Sharp alle unsere Anforderungen an Bildqualität und Wiedergabegenauigkeit bei einem vernünftigen Preis-Leistungsverhältnis erfüllen konnte.“

Ein weiterer Pluspunkt war die einfache Handhabung der Geräte, die unkomplizierte Integration und Kompatibilität mit unterschiedlichsten Lösungen sowie der geringe Installationsaufwand. Die PN-R-Geräte sind auf 24/7-Dauerbetrieb ausgelegt und arbeiten daher besonders zuverlässig. Darüber hinaus zeichnen sich die Geräte durch eine hohe Flexibilität bei der Montage aus: Sie können im Portrait- oder im Landscape-Modus, schräg an der Decke hängend und in jedem beliebigen Winkel nach oben oder unten geneigt angebracht werden. 

Die Displays wurden Anfang 2019 durch den Installationspartner Zgoll: Konferenztechnik in der neuen FUNKE-Zentrale montiert. Eingesetzt werden sie vor allem in den Besprechungsräumen zur Nutzung bei Konfe-renzen, wo sie den Mitarbeitern bei geringem technischen Aufwand ein zuverlässiges und hochwertiges Besprechungsergebnis ermöglichen sollen. Weitere Geräte sind in den Schulungsräumen angebracht, wo sie vor allem der Vermittlung kleinteiliger Inhalte dienen. Ebenso stehen mehrere Geräte in den Kreativbereichen zur Verfügung. Je nach Raumanforderungen sind PN-R-Displays unterschiedlichster Größen verbaut – 49, 55, 60, 70 und 90 Zoll. Insgesamt sind im ganzen Gebäude verteilt über 40 Sharp-Displays installiert.

Nutzerfreundlichkeit im Fokus

Bei der Entwicklung der PN-R-Serie wurde neben besonderer Leistungsstärke, Qualität und Helligkeit auf eine größtmögliche Anwenderfreundlichkeit geachtet. „Die intuitive Bedienung ermöglicht auch unerfahrenen Nutzern eine schnelle Inbetriebnahme der Displays“, so Carmen Meißner. „Dadurch versprechen wir uns zum einen natürlich Zeitersparnis, zum anderen nimmt es den Mitarbeitern die Scheu vor der Technik.“ Der Aufwand für IT-Administratoren sinkt ebenfalls, da alle Geräte über IP so-wie über eine programmierte Mediensteuerung für die internen IT-Bereiche und -Dienstleister sichtbar sind. Dadurch werden sowohl die Wartung als auch der allgemeine Support vereinfacht. 

Vorbildliche Zusammenarbeit

Das Team von FUNKE ist insbesondere von der konstruktiven Zusammenarbeit mit Sharp und dem Installationspartner Zgoll: Konferenzraum begeistert. „In der gesamten Kommunikation hatten wir stets einen guten, offenen und inspirierenden Austausch und wurden vollumfänglich betreut“, so Carmen Meißner. „Angefangen bei der Planungs- und Ausschreibungsphase, in der viel über das Planungsbüro ITIMCO lief, bis hin zur Zeit nach der Vergabe, in der es um intensive Abstimmung mit Zgoll: Konferenzraum ging: Unsere Ansprechpartner bei Sharp waren immer mit Rat und Tat zur Stelle und haben uns auch beim vierten oder fünften Testlauf selbstredend unterstützt.“ 

Ausblick

Aufgrund der positiven Erfahrungen mit Sharp und der neuerlichen Erfolgsgeschichte bei diesem für FUNKE sehr bedeutenden Großprojekt hält das Unternehmen weitere Kooperationen mit Sharp für sehr wahrscheinlich. Für die nahe Zukunft ist bereits geplant, in den Schulungs- und Kreativbereichen interaktive Sharp BIG PADs mit 4K-Auflösung einzusetzen und so die teamübergreifende Zusammenarbeit zu unterstützen. 


Einen Überblick über die Displays, die hier zum Einsatz kamen, erhalten Sie über diesen LINK



Die SHARP Plaza Tour geht weiter
29. und 30.10. in Paderborn
13. und 14. November in Neu-Isenburg
27. November in Stuttgart
Jetzt anmelden – das team von SHARP freut sich auf Ihren Besuch!

Auch interessant… SHARP@Flughafen Köln/Bonn


Meinung dazu?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: