Im Jahre 2013 hat das Systemhaus Scheuschner GmbH, Frankfurt (Oder), die IT, die medientechnische Installation sowie die Einrichtung mit ergonomischen Arbeitsplätzen in der Integrierten Regionalleitstelle Ostsachsen in Hoyerswerda realisiert. Einher ging dies mit der Einführung eines neues Einsatzleitsystems. Die Software DALLES 3 verbindet Rettungsdienste, Feuerwehren, integrierte Leitstellen und Krankentransportunternehmen.

Die Anforderungen waren vielfältig:
- großer Blickwinkel
- zuverlässiger 24/7 Betrieb
- die Erfahrung des Integrators
- ein entsprechendes Servicekonzept des Integrators und des Displayherstellers
- gute Lesbarkeit bei verschiedensten Lichteinwirkungen
- Single- als auch Matrix-Ansichten
- Signaleinspeisung von Regie- als auch Arbeitsplätzen der Leitstelle sowie diverser externe Quellen (Kameras, Wetterdaten, Internetseiten, etc.)
Leistellen im BOS Bereich (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) haben besondere Herausforderungen, was das Thema Hochverfügbarkeit angeht. In der integrierten Regionalleitstelle Ostsachsen werden neben dem Notruf 112 für Feuerwehr und Rettungsdienste auch Krankentransporte organisiert sowie Großschadenslagen disponiert. Der Zuständigkeitsbereich umfasst die Landkreise Bautzen und Görlitz mit rund 570.000 Einwohnern. Die Großbildlösung sollte die vielfältigen Aufgaben der Mitarbeiter aktiv unterstützen.
Für die Signalverteilung und Steuerung der Quellen zu den Senken wurde eine Digital Media Videomatrix und eine Mediensteuerung Pro3 von Crestron geplant und installiert. Die Signalübertragung wurde über DM RMC und LWL Transmitter realisiert. Die Matrix ist in der Lage jedes Signal einzeln oder als Gesamt- oder Teilbild auf der 5 x 2 Videowall darzustellen. Hohe Flexibilität und die Darstellung von Einsatzübersichten, geographische Informationen (GIS), Status- und Fahrzeuginformationen und Alarmierungen werden von der Software DALLES 3 kontrolliert und an die Videomatrix übergeben, sodass sich der Einsatzleiter jederzeit ein Bild über die momentane Situation machen kann.
Die verwendeten Workstations in der Arbeitsumgebung wurden unter dem Gesichtspunkt von hoher Verfügbarkeit, geringer Wärmelast und Geräuschentwicklung konzipiert.
In der Kommandozentrale wurde eine Videowall mit 10 Displays von SHARP (PN-R 60) verbaut. Weitere SHARP Displays finden sich in der Fahrzeughalle (5×47“) und in der Rettungswache der Feuerwehr (3×52“) und im Besprechungsraum.
Im Gespräch mit Patrick Knoblich, Presales Manager bei der VIVASECUR GmbH, wurde die Zuverlässigkeit der SHARP Displays besonders hervorgehoben. „Seit über sechs Jahren laufen die Displays im 24/7 Betrieb ohne Ausfall. Die Homogenität und die Helligkeit sind nach wie vor hervorragend. Die Verantwortlichen der Leitstelle sind sehr zufrieden.“

Die VIVASECUR GmbH ein innovatives Unternehmen, welches sich der Analyse, Planung und Realisierung von hard- und softwaretechnischen Lösungen für den Bereich der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) verpflichtet hat.
Weitreichende Branchenkenntnisse und die ständige Weiterentwicklung von Technologien garantieren unseren Kunden seit 1990 Sicherheit und Flexibilität bei der Durchführung ihrer Arbeitsabläufe. Der Anspruch, flexible Lösungen für jede nur denkbare Aufgabe zur Verfügung zu stellen, trägt maßgeblich zum Erfolg unserer Kunden bei. Dabei sind wir seit jeher bemüht, unsere Systeme in die bestehenden Strukturen unserer Kunden zu integrieren und bereits bestehende Daten weiterhin nutzbar zu machen. Der modulare Aufbau unserer Systeme erlaubt weiterhin eine individuelle Anpassung an die spezifischen Gegebenheiten unserer Kunden. Dadurch eröffnen sich weitere interessante Möglichkeiten, auch neue Verfahren und Prozessabläufe weiterzuentwickeln und zusätzliche Vorteile für unsere Kunden zu erschließen.
Unser Team aus hochqualifizierten Ingenieuren und Technikern der Fachbereiche Softwareentwicklung, System Engineering und Kundenbetreuung gewährleistet eine effiziente Produktentwicklung und garantiert Ihnen professionelle Lösungskonzepte sowie Kompetenz durch ständige Aus- und Fortbildungsmaßnahmen.

Sharp erfindet bereits seit über 100 Jahren einzigartige Produkte und Lösungen, von denen die Gesellschaft und Unternehmen profitieren. Unser Credo ist bis heute das Gleiche wie damals: „Aufrichtigkeit und Ideenreichtum“.
Unsere Geschichte begann mit der Erfindung eines ständig spitzen mechanischen Bleistifts (Ever-Sharp-Pencil) – daher stammt der Name „Sharp“ – und sie wurde kontinuierlich mit innovativen Produkten fortgesetzt. Wir haben z. B. die ersten japanischen Fernseher und Radios sowie die ersten LCD-Taschenrechner der Welt vermarktet.
Ein Jahrhundert später bieten wir noch immer Innovationen durch preisgekrönte Produkte in verschiedenen Bereichen wie Document Solutions, Managed Services, Visual Solutions, Energy Solutions und Kassensysteme.

Ein Gedanke zu “SHARP Displays – beeindruckend zuverlässig”