Maßnahmen zur Energieeinsparung:
Generell werden Sharp/NEC Lösungen so konzipiert, dass sie per se energiesparend sind. Die sinnvolle Nutzung von Displaylösungen kann die Energiebilanz jedoch genauso optimieren.
Sowohl LED- als auch LCD-Technologien sind ausgereift genug, um abgeschaltet werden zu können, wenn sie nicht benötigt werden. Der einzige zu berücksichtigende Aspekt ist der Einschaltstrom. Beispielsweise hat jedes LED-Modul ein eigenes Netzteil. Der Einschaltstrom ist um ein Vielfaches höher als der Nennstrom im Betrieb. Durch den hohen Einschaltstrom kann es zu einer Überlastung der Bauteile und zu Ausfällen kommen. Dies kann mit einem Power-On Controller optimiert werden. Die einzelnen Module oder Bildschirme in einer Gesamtinstallation starten sequentiell und somit werden die gefährlichen Leistungsspitzen vermieden.
Der Einfluss des Contents auf die Energiebilanz wird oft unterschätzt.
So kann der Stromverbrauch um bis zu 50% gesenkt werden, wenn statt weißem ein schwarzer Hintergrund verwendet wird.
Automatische Helligkeitsregelung, wie wir sie bei unseren Installationen grundsätzlich seit der ersten Installation im Jahre 2019 verwenden, sparen bis zu 30% des Energieverbrauchs.
Weiter können Bewegungssensoren, Sensorik, Thermomanagement und Fernzugriff, z.B. zum dezentralen Steuern der Ein- und Ausschaltzeiten, eingesetzt werden, um Green Signage zu verwirklichen.