Im Gespräch mit Markus Eisemann (re.), Manager Channel Sales DACH und Lars Hendl, Presales Engineer (li.) von Sharp/NEC konnte ich ein direktes Feedback zur Messe und zur Marktentwicklung abholen.
TK: „Markus, Lars, wie seid Ihr zufrieden mit der Resonanz? Geht das Konzept des Gemeinschaftsstands auf?“
ME: „wir sind sehr zufrieden, da es im Education-Bereich extremen Nachholbedarf gibt. Die Idee des Gemeinschaftsstands hat uns überzeugt“
LH: Die Fachbesucher sind sehr an Lösungen interessiert sind und das Konzept wird sehr gut angenommen“
TK: „Wo sieht sich Sharp/NEC im Bildungsbereich?
ME: „Wir sehen uns überall da, wo professionelle Anzeigesysteme gefordert sind. Interaktive und anspruchsvolle Touchkonfigurationen, Großbild-Lösungen, auch mit Projektoren und immer mehr LED-Anzeigesystemen. Derzeit haben wir auch die Situation, dass bestehende Lösungen erneuert werden.“
TK: „Da hat der Zusammenschluss von Sharp und NEC Euer Portfolio ja ordentlich erweitert?“
ME: „Ja, absolut. Wir haben jetzt für jede Anforderung die passende Lösung und wir merken auch, dass gerade der Higher Education Bereich sehr an unseren innovativen Systemen interessiert ist und das Budget natürlich eine Rolle spielt, es aber in erster Linie um Qualität geht“
LH: „Heute wird bereits vielfach darüber nachgedacht, existierende Projektorlösungen durch LED zu ersetzen oder eben durch moderne, wartungsarme und lichtstarke Laser-Projektoren. Im Displaybereich punkten wir mit unseren interaktiven Lösungen.
TK: „Dankeschön für die Einblicke!“
ME: „Danke für Deinen Besuch bei uns“