Vergangenen Montag fand in Nürnberg das Microsoft Event „IoT in Action“ statt. SHARP war mit dem Windows Collaboration Display dabei.
In den zahlreichen Keynotes durften die Teilnehmer erfahren, wie sich bei Microsoft das Thema Internet Of Things (IoT) entwickelt hat und welche Unterstützung Microsoft Firmen anbietet, die sich auf den Umstieg mit IoT-Technologien vorbereiten. Mit IoT gelingt das „Digital Feedback“, denn die Sensoren sammeln ständig Daten, die dann weiter verarbeitet können. Businessprozesse werden zum Teil neu definiert, weil man anhand der gewonnenen Daten auch eine bessere Kundenbindung erreichen kann und seine eigenen Produkte weiter verbessern kann. Die Wertschöpfungskette wird über den physischen Verkauf von Lösungen hinaus erweitert.
Microsoft entwickelt zum einen die Azure-Cloud als auch die Edge-Nodes (IoT Geräte) weiter. Datensicherheit ist dabei eines der priorisierten Themen. Zum Beispiel wurde eine neue „Smart Camera“ vorgestellt. Mit Microsoft IoT Edge und der Azure Cloud werden z.B. Produktionsprozesse überwacht und optimiert.
In der Ausstellung ging es vorrangig um die Lösungen von Herstellern für den aktiven Einsatz von IoT, AR, VR und KI in den unterschiedlichen Unternehmensbereichen:
Planung:
Hier wurde gezeigt, wie der Einsatz von VR helfen kann, die Produktionsprozesse in Industriebereichen besser und produktiver zu planen.
Marketing:
AR fähige Prospekte – IKEA hat damit schon Erfahrungen gesammelt.
Produktion:
Dank IoT Sensoren in den Maschinen werden Serviceeinsätze verringert und optimiert, da Daten in realtime ausgewertet können.
Konferenzraum:
Ein Weg zum besseren, zum „Perfect Meeting“ wenn den Mitarbeitern die automatisiert optimalen Raumbedingungen bereitgestellt werden. Dank der Anbindung an MS Azure stehen hier ganz neue Möglichkeiten ohne viel Hardwareaufwand offen. Anbindung an Raumbuchungssysteme, Steuerung der Haustechnik, Steuerung der AV Technik, detaillierte Auswertungsmöglichkeiten für die Verantwortlichen der Meetingräume (Facility Management, Geschäftsleitung, etc.)
SHARP hat auf dem Kongress mit dem Windows Collaboration Display und den integrierten IOT Sensoren sehr viel Interesse bei IT-Entscheidern geweckt und positives Feedback erhalten, wie mir Felix Wohlfahrt (Key Account Manager) und Silvan Arnold (Produkt Manager) berichtet haben. Der Supportaufwand vor Ort wird durch die einfache Handhabung des Geräts minimiert und effizienter, mit IoT gibt es keinen proprietären Systeme mehr. Die Auslastung der Räume wird mit dem Bewegungssensor verbessert und mit dem USB-C Support wird für einen reibungslosen Betrieb gesorgt. Dank der IOT Sensoren ermöglicht das WCD auch eine nachhaltige Nutzung – die Klimaanlage, das Licht, und das Display werden nur aktiviert, wenn der Raum tatsächlich genutzt wird. Für diese Technologie ist keine zusätzlich Hardware notwendig – lediglich die Anbindung an MS Azure. So ist das WCD Bestandteil des Microsoft IoT-Edge Ökosystems.
Weitere Informationen über das Windows Collaboration Display
Sie wollen SHARP, das Windows Collaboration Display und weitere Lösungen für den Education-Bereich erleben? Nächste Gelegenheit:
Herzliche Einladung des gesamten Teams von SHARP

Ich werde auch 1-2 Tage vor Ort sein, ich freue mich über eine Terminvereinbarung
