Viel Unsicherheit bestand im Vorfeld. Man fragte sich, ob die Veranstaltung überhaupt stattfinden würde. Mit einem Sicherheitskonzept und Einhaltung aller Hygieneregeln fand das Event statt.
Die „Eintrittskarte“ für Besucher, Aussteller und Mitarbeiter war ein Antigen-Schnelltest. Ohne Negativergebnis war der Zutritt zur Lang Academy, wo die Messe stattfand, nicht möglich. Der persönliche Barcode, der mit dem Ergebnis des Schnelltests verknüpft war, die einzige Möglichkeit, die Räume zu betreten. Das erste Mal für mich, dass ein negativer Bescheid so viel Positives mit sich brachte 😉
Sicher, so ein Schnelltest, bei dem ein Wattestäbchen in noch nie erreichte Regionen der Nase, gefühlt bis in den Frontlappen des Gehirns hineingeschoben wird, ist nicht wirklich angenehm. Aber auszuhalten und man weiß danach, dass man nicht mit dem Virus infiziert ist. Ein sicheres Gefühl und vor allem weiß man, dass man auf der Veranstaltung mit hoher Wahrscheinlichkeit niemanden treffen wird, der einen anstecken könnte.
Luftreiniger, regelmässiges Lüften und Maskenpflicht – mehr geht nicht.
Ob und wie das bei größeren Veranstaltungen funktionieren kann, ist wohl hauptsächlich unter dem Gesichtspunkt der Organisation und Kostenseite zu sehen.
Was die Lang AG geleistet hat: perfekte Organisation mit einem tollen Team und vor allem ein hervorragendes Branchentreffen.